Freitag, 9. Juni 2017

20.05.2017 Hannover 96 II - Lüneburger SK Hansa 1-0

Regionalliga Nord - 750 Zuschauer


Gibt es hier einen Platz für unseren Bollerwagen?

Abschlussfahrt der Saison 2016/2017, wie immer sehr launig, konnten wir doch nur mit leichter Anspannung gen Düsseldorf starten, da die Tabellenkonstellation günstig war. Während die Hälfte der Reisgruppe der Partie Chemnitz-Hansa beiwohnte, machten wir den ersten Zwischenstopp in Hannover. 2 Spiele sollten es sein, mit Besichtigung des Stadions von Arminia Hannover.



Nach relativ frühen Start erreichten wir zur Mittagszeit die niedersächsische Landeshauptstadt. Vorab ist zu sagen, dass uns die knapp 10 Stunden gut gefielen und die von uns abgelaufenen Ecken auch einen guten Eindruck machten. Nach Ankunft als direkt rein in die U-/Straßenbahn und Richtung Zoo.

Nachdem der Ausstieg aus der Tram gemeistert war standen wir auch schon vor dem ehemaligen Eilenriedestadion. Das hört jetzt auf den Namen 96-Das Stadion. Da musste die Marketingabteilung sicher einige Workshops hinter sich bringen um darauf zu kommen.

Das ganze Wochenende begleiteten uns diverse Junggesellenabschiede oder waren es einfach wochenendliche Sauftouren? Man weiß es nicht... Jedenfalls wollte eine Gruppe junger Männer ihren Bollerwagen mit ins Stadiongelände nehmen. Und Hochachtung vor Hannover 96, das Vehikel durfte im Stadion parken und wurde die ganze Zeit von einem Ordner bewacht. Die Sicherheitsbediensteten konnten sich scheinbar eh selbstständig eine Beschäftigung suchen. So pendelte eine Dame zwischen Einlasskontrolle, Platzeinweisung und Rasenpflege.



Die Zutrittsberechtigung zum Spiel, auf die einzig geöffnete Haupttribüne wurde für heftige 10 € erkauft. Dies wurde traditionell per Strichliste quittiert. Nach Eintritt bestaunten wir erstmal das 96-Mosaik und enterten schnell die Tribüne, denn der Anpfiff stand direkt bevor.


Wir setzten uns zielgerichtet in den Block der 13 Lüneburger Gäste. Die uns nach einigen kleineren Konversationen dank herausragender Rhetorik für HSV-Fans hielten. Ich weiß auch nicht wie so etwas immer passieren kann. Ich dachte immer unser Dialekt wäre gut rauszuhören. Nunja...




Jedenfalls war die erste Halbzeit sehr gut anzusehen. 96 verballerte aber Chance um Chance. Besonders auffällig war die Aufbauarbeit über links von und mit dem Ex-Auer Vladimir Rankovic sowie das äußerst unglückliche Auftreten von Spieler Nummer 10. Dieser hatte in diesem Spiel überhaupt kein Glück.



In Minute 36 gelang den Hausherren dann doch die verdiente Führung und so ist eigentlich die Geschichte des Spiels fast erzählt. Die zweite Hälfte, beide Teams hatten ja nichts mehr zu verlieren, glitt so vor sich hin. So blieb es beim 1-0 und das Anwesende Dutzend+1 Gäste formulierte subtile Kritik an der Lüneburger Sturmreihe. 


Der Imbiss versorgte die Zuschauer derweil nach dem Motto "Alles muss raus!" und so war das Sortiment einigermaßen ausgedünnt. Wird ja sonst schlecht in den fussballfreien Tagen, die vorhandene Bratwurst konnte trotzdem eine befriedigende Leistung erzielen.


Unter den 750 Zuschauern war auch einiges an Nordkurve Hannover anwesend, die der Partie aber still beiwohnten. Das Stadion als solches reicht für ein Amateur-/Jugendstadion vollkommen aus, die von uns besuchte Tribüne gefiel mir auch ganz gut. Aber hat sicher nicht das Flair des alten Runds. Davon blieb die ehemalige Haupttribüne übrig, die einen erhabenen Eindruck macht und aus den 30er Jahren des 20.Jahrhunderts stammt. Ein Rankommen war nicht, aber von unterschiedlichen Stand- und Sitzpunkten konnten einige Aufnahmen geschossen werden.




Das war es dann auch mit Station 1 in Hannover. Die Nordkurve verabredete sich zum Auswärtsspiel in Sandhausen am nächsten Tag, der Bollerwagen wurde abgeholt und wir gingen über 2 (Nach-)Tankstellen straffen Schrittes zur Heimat von Arminia Hannover. Die Fotos von diesem Aufenthalt gibt es Ausnahmsweise in einem Extrapost. 






Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen